
„Jeder ist willkommen, der sich einbringen will!“
Seit 2017 gibt es den Verein „Interessengemeinschaft Eppendorfer Baum“: Er besteht aus Kaufleuten und Geschäfteinhabern der großen Verkaufsstraße nahe des Klostersterns, die zur Entwicklung ihres Stadtteils ladenübergreifend agieren.
Das Ziel ist, so Vereins-Vorstandsmitglied Marcus Carl (Inhaber Optik Martin Carl), „die Attraktivität des Standortes zu erhalten und bestenfalls zu steigern„: Dies gelingt vor allem durch die Verschönerung der Einkaufsstraße sowie durch gemeinsame Straßenfeste und andere Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Händler untereinander stärken und langfristig die Beliebtheit des Eppendorfer Baums als Ladenstraße steigern . Visuelle Attraktionen, wie die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, sollen zusätzlich zur Anziehungskraft und Ausstrahlung des Eppendorfer Baums beitragen.
Schon jetzt schaffe das strahlende Weihnachtsdekor eine „beflügelnde Atmosphäre„, auch für die Händler, so Vereinsvorstand Conrad Hasselbach (Inhaber Shoes & Garment), doch „mehr geht natürlich immer„!
In 2022 konnte für den Verein eine Förderung durch das Quartiersmanagement der Stadt Hamburg initiiert werden, mit deren Hilfe man bereits einige größere Aktionen gewagt habe: Die Anschaffung der Weihnachtsdekoration falle ebenfalls hierunter. Vereinsvorstand Andreas Hiller (Filialleitung Haspa Klosterstern) weiß jedoch, auf derlei Unterstützungsfonds sei nicht jedes Jahr Verlass, und wenn es weiterhin so schön bleiben soll wie 2022, brauche der Verein mehr Mitglieder.
Daher lädt die IG Eppendorfer Baum herzlich alle ansässigen Mieter – ganz gleich, ob Geschäfte, Unternehmen, Kanzleien, Praxen oder andere – in ihre Mitte ein. Was zählt, sei die Lust daran, den gemeinsamen Stadtteil zu fördern und mitzugestalten.